© Lorem ipsum dolor 2010 (c) BirkenBiker.de 2016 Fahrradtacho montieren (GSX600f)  Fahrradtacho??? .... Ja, genau! Ich war auf der Suche nach einer Uhr, sowie einen weiteren Wegstreckenzähler. Außerdem ist die Geschwindigkeitsanzeige der “alten Dame” nicht wirklich genau. Somit bin ich dann darauf gekommen, das ich mit einem Fahrradtacho all meine Wünsche erfüllen könnte und zusätzlich noch eine genauere Geschwindigkeitsanzeige hätte, ohne das ich weitreichende Änderungen an meiner Waltraud vornehmen müßte. Benötigte Materialien: • geeignetter Fahrradtacho mit ausreichender max-Geschwindigkeit (bei mir ein einfacher Sigma 400) • Kabelbinder • Doppelseitiges Klebeband • Teppichmesser • Seitenschneider Anleitung: Je nach Fahrradtacho, bzw. Geber muss dieser so bearbeitet werden, das er an der Außenseite der linken vorderen Bremsscheibe (Vorsicht: nur am Innenkreis) befestigt werden kann. Dies geschieht mittels dem doppelseitigen Klebeband und Kabelbindern. Das Klebe- band dient hier nur zur Rutschhemmung, damit sich der Geber auch bei hohen Fliegkräften nicht verschiebt. Nachdem der Abnehmer an der Bremsscheibe befestigt ist, muß ersteinmal der reibungslose Rundlauf des Rades überprüft werden. Als nächsten Schritt, habe ich den Abnehmer mittels Kabelbindern und dem beiligenden Gummiband und einem weiteren Streifen doppelseitigem Klebeband zur Rutschhemmung an der vorderen linken Gabel so befestigt, das der Geber beim vorbei drehen nur etwa 2-3mm vom Abnehmer entfernt ist. Das Kabel vom Abnehmer (Tachohalterung an anderem Kabelende) an der Gabel und dem linken Bremsschlauch entlang nach oben führen und an die gewünschte Position am Lenker führen. Dort den Halter des Tachos mit der beiliegenden Befestigung (in meinem Fall ein Gummiband, welches ich etwas dehnen mußte) am Lenker montieren. Zu Testzwecken den Tacho auf die Halterung montieren und mit schwung einmal das Vorderrad drehen. (Das Motorrad am besten hinten von einer zweiten Person runterdrücken lassen, damit sich das Vorderrad frei drehen kann) Jetzt sollte der Tacho einen Wert anzeigen. (Dieser ist aber noch sehr ungenau, da der Tacho selbst erst im letzten Schritt eingestell werden muß) Nun mittels Kabelbindern den Kabelverlauf so befestigen, das er recht straff anliegt und auch beim Einlenken nicht beschädigt wird, bzw. störrt. Als letzten Punkt muß der Tacho noch laut dessen Anleitung auf die Radgröße eingestellt werden, damit dieser auch die richtige Geschwindigkeit und somit die korrekte Entfernungsmessung anzeigen kann. (Ich weise natürlich darauf hin das ich keinerlei Garantie für die Richtigkeit dieser Anleitung und Umsetzung derer übernehmen kann und ich lediglich beschrieben habe, wie ich diese Idee umgesetzt habe!)